Claudia Sommer

C. Sommer

Meine Frau ist Jahrgang 63, geboren in Frankfurt/Main. Ihre Kindheit und Schulzeit bis zum Abitur verbrachte sie größtenteils in Versmold in Westfalen.

Das Studium der Biologie betrieb Claudia ein Jahr lang in Erlangen. Für den "Rest" bis zum Diplom war sie an der Uni Hohenheim (bei Stuttgart) eingeschrieben.

Gleich nach dem Studium nahm sie im Juni 1991 die Arbeit an einer Dissertation auf, die sie nach Berlin führte. Über einen gemeinsamen Freund lernten wir uns ziemlich schnell nach ihrer Ankunft kennen.

Die Freundschaft entwickelte sich so dahin - ich war hauptsächlich als Kultur-Funktionär aktiv. Doch die Abende wurden immer länger und länger, und ein Abend im April 1992 wurde dann noch länger.

Hochzeit Inzwischen sind wir nun also auch verheiratet; ich habe Claudias Familiennamen angenommen.

Da Claudias Anstellung an der TU Berlin nach 2 1/2 Jahren ausgelaufen war, mußte sie sich arbeitslos melden. Infolgedessen war sie 1995/96 in einer ABM mit Regionalplanung beschäftigt. 1998/99 nahm sie in Göttingen an einer knapp einjährigen Ausbildung an der DEKRA-Akademie teil, die sie zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und betrieblichen Umweltschutz qualifizierte.

Der Betrieb, in dem sie ihr Praktikum absolvierte, bot ihr im Anschluß daran eine entsprechende Stelle an.
So war Claudia seit Juni 1999 in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb in Göttingen im Bereich Recycling, Arbeits- und Umweltschutz tätig.
Dort war sie maßgeblich am jährlichen Erreichen eines AOK-Bonusprojektes beteiligt. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit bestanden in der erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 14000 im Juni 2000, sowie der nachfolgenden Rezertifizierungen.
Ihre tägliche Arbeit bezog sich auf fast alle Belange des Arbeitsschutzes und der Abfallentsorgung. Dazu gehörte insbesondere der Verkauf von Recycling-Material. Auch Kontakte zur Gewerbeaufsicht nahm sie wahr. Außerdem erfüllte sie noch einige Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit des Werkes.

(c)Tom
(Mehr "Touche" von ©Tom bei der taz)

Seit Anfang 2008 ist Claudia wieder in Berlin tätig.
In einem der größeren Pharma-Unternehmen der Stadt ist sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit angestellt, wobei ihr ihre vielfältigen Erfahrungen der vorangegangenen Berufsjahre sehr helfen.

Urlaub heißt für uns relativ oft, aktiv sein. Und das bedeutet auch richtig körperliche Aktivitäten. Schottland, 1994
Loch Lomond, 1994

1994 und 1999 waren wir in Schottland auf Fernwanderwegen zugange (West Highland Way bzw. Southern Upland Way).
1996 auf Fahrrädern durch Jütland, Fünen und Langeland in Dänemark.
1997 mit einer befreundeten Familie zusammen in Schweden zum Paddeln.
Etwas weniger anstrengend hielten wir es 1993 in Ungarn/Österreich, 1995 in Litauen und 1998 an der Ostsee. Da hatten wir uns jeweils ein Auto ausgeliehen - für Litauen war es sogar ein Campingbus.
2000 radelten wir die Donau entlang von Passau nach Wien.
2002 entdeckten wir dann London für uns als Ziel von Kurzurlauben. Das setzten wir auch 2003 und 2004 fort.
2005 und 2006 waren wir für jeweils eine Woche in Barcelona - eine Stadt, die uns bestimmt noch nicht losgelassen hat.
Im Oktober 2009 entdeckten wir innerhalb von zwei Wochen die Inseln Malta und Gozo.
2010 besuchten wir in unserer Herbst-Urlaubswoche Wien, inklusive Tagesausflug nach Bratislava.
Im Mai 2011 erkundeten wir auf einer zweiwöchigen Wander-Studien-Reise des Veranstalters "Studiosus" die Insel Zypern, inklusive Nordzypern.
Diese Reise gefiel uns so gut, daß wir im Juli 2012 ebenfalls wieder mit "Studiosus" unterwegs waren - diesmal jedoch in Nordeuropa vom nord-finnischen Lappland bis auf die Lofoten.
Auch im März 2013 waren wir mit "Studiosus" im Urlaub. Diesmal hatten wir uns die Insel Madeira ausgesucht. Die erste Woche zum Kennenlernen mit Führung, die zweite auf eigene Faust.
Ähnlich machten wir es im Mai 2014 auf Kreta, wo die "Studiosus"-Reise die Hälfte der drei Wochen Urlaub umfaßte.
Im November 2015 verschlug es uns mit "Studiosus" für drei Wochen nach Südafrika, was uns auch wieder sehr gefallen hat.
Noch exotischer allerdings war unsere 2016er Urlaubsreise in einer Neuner-Gruppe aus Bekannten und Freunden für zweieinhalb Wochen quer durch die Mongolei von der Taiga im Norden bis in die Gobi-Wüste im Süden.
Im Folgejahr wollte wir es dann etwas ruhiger angehen und waren (wieder) mit "Studiosus" unterwegs, diesmal einmal kreuz und quer durch Sardinien.
Mehrfach verbrachten wir eine Woche im Herbst auf der Insel Usedom, zumeist in einer Ferienwohnung in Heringsdorf, von wo aus wir erholsame Fahrradtouren über die vielen kleinen Dörfer unternahmen.
Tikal, Januar 2010
Mayastadt Tikal, Januar 2010
Seit 2005 hatten wir mehrfach die Gelegenheit, mit Claudias Bruder zusammen Kreuzfahrten zu unternehmen.
So war Claudia mit ihm gemeinsam 2005 mit der "Maxim Gorki" einmal um Südamerika und Anfang 2006 quer über den Atlantik und die Kleinen Antillen unterwegs. 2012 fuhren sie mit der MS "Europa" von Saigon (Vietnam) um die Malaiische Halbinsel bis nach Rangun (Myanmar). Im Dezember 2013 fuhren sie auf der "Columbus 2" von Kapstadt die südafrikanische Küste bis Maputo und wieder zurück.
Zu dritt fuhren wir im März 2006 von Neuseeland über Australien und Indonesien nach Singapur. Im Jahr darauf führte uns die Route auf der "Albatros" von Singapur über Vietnam, China, Okinawa und Taiwan bis nach Manila.
Anfang 2010 ging es auf demselben Schiff von der Dominikanischen Republik mit einem Abstecher nach Kolumbien durch den Panama-Kanal und dann entlang der pazifischen Küste Mittelamerikas bis nach Acapulco.

Seit Anfang 2001 besitzen wir einen Kleingarten in Berlin Heinersdorf. Das erste Jahr war zum Drangewöhnen. Doch ab 2002 haben wir auch eigene Akzente in der Gartengestaltung gesetzt. Mit einigen Baumfällungen und Neupflanzungen haben wir den Anfang gemacht. Die Anlage eines neuen, großen Gemüsebeetes und weitere Gemüse-Anpflanzungen waren die nächsten Schritte. Inzwischen ist die Neuplanung der Parzelle im Groben abgeschlossen. Ein letztes größeres Projekt war der Bau eines Hochbeetes. Nunmehr hat die Substanzerhaltung der Baulichkeiten Vorrang.

Fürth, 1997
1997 in Fürth

Zum Seitenanfang

Copyrights für diese Seite